top of page

AGB

Stand: 08.06.2025

§1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

​

(1) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen uns und Verbraucher*innen über die auf der Website angebotenen Dienstleistungen (Beratung, Workshops), in der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.

​

(2) Verbraucher*in im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§â€¯13 BGB).
   

​

§2 Vertragsabschluss und Kommunikation

​

(1) Die Buchung von Beratungs- oder Workshopterminen erfolgt per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website.

​

(2) Mit deiner Anfrage gibst du noch kein verbindliches Angebot ab. Erst wenn wir dir einen konkreten Termin und die Konditionen per E-Mail bestätigen und du diesen bestätigst, gibst du ein verbindliches Vertragsangebot ab.

​

(3) Der Vertrag kommt zustande, sobald wir diesen Termin per E-Mail bestätigen.

​

(4) Eine Erstkontaktaufnahme oder eine allgemeine Anfrage (z. B. Interesse an einem Erstgespräch) ist kostenfrei und unverbindlich.

​

(5) Vertragspartnerin ist die zweisigartig – Alina & Benjamin Skibba GbR, Ringstraße 4, 79183 Waldkirch.

​

(6) Die Kommunikation erfolgt ausschließlich per E-Mail. Die AGB kannst du jederzeit unter https://www.zweisigartig.de/agb einsehen. Die Vertragsdaten werden dir per E-Mail übermittelt und sind aus Sicherheitsgründen nicht online abrufbar.

 

    

§3 Preise, Zahlung, Fälligkeit

​

(1) Die Preise für unsere Leistungen werden individuell im Rahmen der Anfrage und Terminvereinbarung per E-Mail mitgeteilt. Alle genannten Preise verstehen sich als Endpreise in Euro. Gemäß §â€¯19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

​

(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.

 

(3) Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

​

(4) Die Rechnung wird je nach Format entweder nach Terminvereinbarung (z. B. bei Workshops) oder nach Erbringung der Leistung (z. B. bei Einzelberatungen) per E-Mail übermittelt.

​

​

§4 Erbringung der Leistungen

​

(1) Einzelberatungen
Die Beratungsleistung erfolgt zum individuell vereinbarten Termin. Eine einmalige Terminverschiebung ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig, es sei denn, es liegt ein Fall höherer Gewalt vor. In begründeten Fällen kann ein geeigneter Nachweis verlangt werden.

​

(2) Workshops und Gruppenformate
Offene Workshops mit Einzelanmeldung können bis spätestens 48 Stunden vor Beginn kostenfrei per E-Mail abgesagt werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig, es sei denn, es sei denn, es liegt ein Fall höherer Gewalt vor. 
In begründeten Fällen kann ein geeigneter Nachweis verlangt werden. Bei firmeninternen Workshops oder Gruppenbuchungen (geschlossene Formate) gelten die individuell vereinbarten Stornierungsbedingungen, die vor der Buchung per E-Mail oder im Vertrag kommuniziert werden. Teilnehmende können im Verhinderungsfall eine Ersatzperson stellen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt in diesem Fall eigenverantwortlich zwischen den betroffenen Personen.

​

(3) Höhere Gewalt
Sollte die Durchführung einer Beratung oder eines Workshops durch unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit, technische Ausfälle oder andere Fälle höherer Gewalt von unserer Seite nicht möglich sein, informieren wir dich umgehend und bieten nach Möglichkeit einen Ersatztermin an. Ansprüche auf Schadensersatz bestehen in diesem Fall nicht.

​

​

§5 Widerrufsrecht für Verbraucher*innen​
 

Verbraucher*innen haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag über eine gebuchte Dienstleistung zu widerrufen, sofern die Leistung noch nicht vollständig erbracht wurde.

​

Widerrufsbelehrung

​​

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, sofern die gebuchte Dienstleistung noch nicht vollständig erbracht wurde. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, sende uns eine eindeutige Erklärung per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Ein Widerruf auf anderem Wege ist nicht vorgesehen. Du kannst dafür auch das Muster-Widerrufsformular verwenden, musst das aber nicht. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

Folgen des Widerrufs

Wenn du den Vertrag widerrufst, erstatten wir dir alle Zahlungen, die du im Zusammenhang mit dieser Buchung geleistet hast. Die Rückzahlung erfolgt spätestens 14 Tage nach Eingang deines Widerrufs. Wir verwenden dafür dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Zahlung genutzt hast, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Dir entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

​

Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Wenn du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Dienstleistung vor Ablauf der 14-Tage-Frist beginnen dürfen, und wir die Leistung vollständig erbracht haben, erlischt dein Widerrufsrecht.


********************* 

​

​

§6 Muster-Widerrufsformular

 

Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, dann sende bitte eine E-Mail mit folgendem Inhalt an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten:

​

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung folgender Dienstleistung:

 

_____________________________________________________
(Bezeichnung der Dienstleistung, z. B. Einzelberatung, Workshop)

 

​

Gebucht am:
 

__________________

​

​

Name der Verbraucher*in:
 

_____________________________________________________

​

​

Anschrift der Verbraucher*in:
 

_____________________________________________________

​

​

Datum:
 

__________________

​​

 

§7 Vertragsleistungen

​

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften des Dienstvertragsrechts (§§â€¯611 ff. BGB). Eine Gewährleistung im Sinne des Sachmängelrechts besteht bei reinen Dienstleistungen nicht.

​

​

§8 Schlussbestimmungen

​

(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


(2) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.


(3) Für rechtsverbindliche Mitteilungen und Erklärungen im Rahmen der Zusammenarbeit ist die Kommunikation per E-Mail verbindlich. Andere Kommunikationswege (z. B. über soziale Netzwerke) gelten nicht als rechtlich bindend.


(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
 

bottom of page